So erstellst du ein sicheres Passwort

Ein sicheres Passwort ist der wichtigste Schutz für deine Online-Konten. Mit den folgenden Tipps kannst du Passwörter erstellen, die schwer zu erraten sind und deine Daten besser schützen:

  1. Länge ist entscheidend

    • Dein Passwort sollte mindestens 12–16 Zeichen lang sein.

    • Je länger das Passwort, desto schwieriger ist es für Angreifer, es zu knacken.

  2. Verwende verschiedene Zeichenarten

    • Kombiniere Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen (z. B. !, %, $, #).

    • Beispiel: W!nt3r$onne_2025

  3. Vermeide einfache Muster und persönliche Daten

    • Keine Namen, Geburtstage oder Wörter aus dem Wörterbuch.

    • Auch Reihenfolgen wie 123456, abcdef oder Tastaturmuster wie qwertz sind unsicher.

  4. Nutze Merksätze

    • Erfinde einen kurzen Satz und bilde daraus ein Passwort.

    • Beispiel: „Ich trinke jeden Morgen 2 große Tassen Kaffee!“ItjM2gTK!

  5. Verwende niemals dasselbe Passwort überall

    • Wenn du das gleiche Passwort für mehrere Konten nutzt und eines davon gehackt wird, können Angreifer sofort auf alle anderen zugreifen.

    • Deshalb: Für jedes Konto ein eigenes Passwort.

  6. Passwort-Manager nutzen

    • Da es schwer ist, sich viele komplexe Passwörter zu merken, ist ein Passwort-Manager eine gute Hilfe.

    • Dieser erstellt, speichert und verwaltet deine Passwörter sicher.

Leave a comment